Ausfallbürgschaft für das Holzheizkraftwerk Eberswalde

In der Kreistagssitzung vom 18. Juni 2025 befasste sich der Kreistag Barnim mit der Übernahme einer Ausfallbürgschaft für die Kreiswerke Barnim GmbH im Zuge der geplanten Übernahme des Holzheizkraftwerks Eberswalde (HoKaWe). Die Fraktion FDP/BfB/AWG hat sich im Vorfeld intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt und dabei fachliche, wirtschaftliche und ökologische Perspektiven einbezogen.
Im Zentrum der internen Beratungen stand für die Fraktion nicht ausschließlich die grundsätzliche Bewertung der Holzverbrennung oder die Rolle kommunaler im Vergleich zu privaten Akteuren. Entscheidender war vielmehr die Frage nach der bisher ungenutzten Wärme, die beim Betrieb des Kraftwerks entsteht. Aktuell wird diese zum größten Teil ungenutzt in die Atmosphäre abgegeben und als Sekundärprodukt betrachtet.
Nach Einschätzung der Fraktion stellt die Übernahme durch die Kreiswerke eine realistische Möglichkeit dar, diese Wärme künftig für die kommunale Versorgung, insbesondere in Eberswalde, nutzbar zu machen. Besonders das Brandenburgische Viertel könnte davon profitieren auch für Teile von Finow und Nordend wären Vorteile denkbar.
Die Fraktion sieht darin einen konkreten Mehrwert für die Region. Die Tatsache, dass das Kraftwerk auch ohne Beteiligung der Kreiswerke weiter betrieben würde, und damit weiterhin ohne Wärmenutzung, bestärkt die Einschätzung, dass eine Übernahme durch die Kreiswerke in diesem Fall die verantwortungsvollere Alternative ist und darüber hinaus auch mehr Spielräume für den Dialog und die Ernstnahme ökologischer Bedenken bietet. Für die wertvollen Beiträge zur Diskussion möchten wir Prof. Dr. Ibisch der HNE an dieser Stelle ausdrücklich danken.
Die Entscheidung innerhalb der Fraktion fiel dennoch nicht einstimmig aus. Nach sorgfältiger Abwägung der ökologischen, wirtschaftlichen und strategischen Aspekte haben sich drei Mitglieder der Fraktion für eine Zustimmung ausgesprochen. Ein Fraktionsmitglied lehnt die Vorlage ab und wird entsprechend gegen die Bürgschaft votieren.