Der 34. Landesparteitag der FDP Brandenburg

Der 34. Landesparteitag der FDP Brandenburg - Mittlerweile traditionell in Eberswalde

Wie bereits die zwei Jahre zuvor fand am 22. März 2025 der Landesparteitag der FDP Brandenburg in der Hufeisenfabrik im Eberswalder Familiengarten statt. Nach vier Wahlen in den letzten zwölf Monaten gab es eine Menge Gesprächsstoff.

Eröffnet wurde der 34. Landesparteitag, vollgepackt mit 18 Tagesordnungspunkten, von Hans-Peter Götz, stellv. Landesvorsitzender der FDP Brandenburg. Hier wurde schon deutlich, dass die letzten Monate sehr kräfteraubend waren und es nun gilt, ein starkes Team für die kommenden Aufgaben zu wählen. So wurde bereits auf den Tagesordnungspunkt 10 „Wahl des Landesvorstandes“ eingestimmt. Anschließend gaben mit Zyon Braun (Landesvorsitzender) und Sebastian Moldenhauer (Landesschatzmeister) zwei Vorstandsmitglieder ihren Rechenschaftsbericht ab. Auch hier wurden schon erste Anmerkungen zu Wahl des Landesvorstandes gemacht und teilweise die Berichte in Bewerbungsreden umgewandelt.

Nachdem die alte Legislaturperiode für den Landesvorstand abgeschlossen war, kam es zur Neuwahl des Landesvorstandes der FDP Brandenburg. Für den Landesvorsitzenden stellte sich Zyon Braun zur Wahl. Er wurde mit 76,57 % der 175 Delegierten vor Ort wiedergewählt. Ebenfalls keine Veränderungen gab es bei den drei Stellvertretern. Hier wurde Hans-Peter Götz (1. Stellvertreter), Amid Jabbour (2. Stellvertreter) und Monique Bewer (3. Stellvertreterin) wiedergewählt. Lediglich Amid Jabbour hatte mit Alexander Korsch einen Mitbewerber. Hier fiel das Ergebnis mit 54,07 % zu 43,02 % zugunsten des bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden aus. Als Schatzmeister wurde Sebastian Moldenhauer mit 87,06 % der Delegiertenstimmen wiedergewählt. Als Generalsekretär wurde der bisher kommissarisch agierende Matti Karstedt gewählt. 

Für den Barnim kandidierte der Kreisvorsitzende Martin Hoeck für einen Platz im Präsidium der FDP Brandenburg. Er bewarb sich für den 1. Beisitzer des Präsidiums und wurde mit sehr guten 82,29 % wiedergewählt. Als 2. Beisitzerin des Präsidiums wurde Meike Holtsch und als 3. Beisitzer des Präsidiums wurde Ralf Tiedemann gewählt.

Neben dem Präsidium gehören weitere 12 Beisitzer dem Landesvorstand an. Mit Johannes Höhr und Ronny Fölsner bewarben sich zwei engagierte Mitglieder aus dem Barnim dafür und wurden auch von den Delegierten gewählt. Damit ist der Barnim künftig mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten.

Außerdem auf der Tagesordnung stand die Wahl der 15 Delegierten und 10 Ersatzdelegierten für den FDP-Bundesparteitag. Hier wurden mit Martin Hoeck und Johannes Höhr zwei Delegierte aus dem Barnim gewählt. Als erste Ersatzperson wurde außerdem Ronny Fölsner gewählt, wodurch es zur Situation kommen kann, dass am Bundesparteitag der FDP, welcher vom 16. bis 17. Mai 2025 in Berlin stattfindet, 3 der 15 Brandenburger Delegierten aus dem Barnim kommen könnten.

Zuletzt wurden noch die beiden Delegierten der FDP Brandenburg für den Kongress der ALDE (Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa) gewählt. Martin Hoeck ist mit dem besten Ergebnis erneut Delegierter geworden. Der zweite Platz ging an Johannes Höhr, so dass auch hier der Barnim stark vertreten sein wird.